Dokumente zu Gedenkstätten des
Verlorenen Transports
Tröbitz-Jüdischer
Ehrenfriedhof:
Unmittelbar an den Gemeindefriedhof angrenzend, wurden auf dem von
den Überlebenden aus dem Verlorenen Transport 1945 angelegten
jüdischen Friedhof 125 ehemalige Häftlinge aus dem Zug begraben. Im
Dezember organisierte der französische Kontrollrat von Berlin die
Umbettung von 5 Franzosen und 43 Niederländern. Im Jahr 1966 wurde
der Friedhof geweiht und ein Gedenkstein enthüllt. Am 27. April 1995
erfolgte die Einweihung einer neuen Gedenkwand mit den Namen von
allen der über 550 Toten des Verlorenen Transports. Auf dem
folgenden Lageplan sind 69 Gräber verzeichnet, darunter die noch
vorhandenen - grau hinterlegten - Gräber von 9 Umgebetteten. Für
mit O gekennzeichnete Namen: sind
biographische Daten verfügbar (click).
2. Liste der im Dezember 1947 exhumierten Niederländer. Für die
mit O gekennzeichnete
Namen sind biographische Daten sind verfügbar
(click)
Name
Vorname
Nationalität
Alter
Berg-Knurr, van den
Seraphine
50
Blitz-Nabarro
Schoontje
64
Blom-Italiaander
Marianne
45
Bromet
Alidah
11
Bromet
Izak Jacques
40
Brunwasser-Dorn
Rachel
35
Cosmann
Hartog
35
Druijf
Abraham
59
Fontijn-Croese
Flora
50
Granaat
Joseph
9
Granaat
Maurice
17
Granaat
Simon
40
Guttmann-Hausmann
Clara
53
Haalman-Guttfried
Sara
53
Hakker
Nathan
19
Hartogs
Hugo
54
Hochfeld
Jacob
34
Jessurun
Rosette
37
Konijn-Potzer
Mary
68
Krieks
Elkan
47
Levenbach-Goudeket
Elisabeth
50
Levenbach-Schwimmer
Martha
59
Leverpool-van-de-Veen
Jetje
63
Levie
Werner Joseph
42
Lobstein, Dr.
Jacques
62
Lobstein-van Rijn Dr.
Alagonda
62
Mayerfeld
Max
49
Monnikendam-Bleekrode
Amalia
50
Nordheim
David
41
Ogouz-Levinson
Vera
57
Oudkerk-Elte
Fijtje
60
Park-Snijders
Lea
54
Parsser-Polak
Rebeca
51
Pijer-Groen
Heintje
64
Poliakoff
Samuel
50
Presseisen
Moritz Chanoch
58
Reijs - Adelsbergen, van de
Johanna
49
Silberberg-Plaut
Emma
50
Stad
Marianne
19
Weil
Josette
26
Wertheim
Caroline
49
Wolff, de
Leo
33
Zwaaf-Wolf
Caroline
35
3. Liste der 17 auf dem Tröbitzer Ehrenfriedhof
Begrabenen, die jedoch keine Grabstelle mehr haben.
Die Gräber sind im Verlauf der Exhumierungen
'untergegangen'. Durch die handschriftliche
Aufzeichnung des Überlebenden Meir (Maurice)
Schweizer kann die Lage der Grabstellen heute
rekonstruiert werden. Um auch die Namen dieser Toten
zu verewigen, wurde 1989 eine Gedenktafel an der
südlichen Seite des Friedhofs eine Gedenktafel mit
ihren Namen angebracht. Sie wurde 1995 durch die
Einweihung der Gedenkwand ersetzt.